Seinen ersten Auftritt als neuer Kollege hat der CR-35i A mit Bravour gemeistert. Er präsentierte sich auf der ganzen Linie als perfekter Teamplayer, der mit viel Einfühlungsvermögen immer an der richtigen Stelle seine sensitive Stärke einsetzte.
Besser hätte man die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter nicht demonstrieren können. Die reale Applikation, in der Mensch und Roboter gemeinsam das Handling eines Ersatzreifens übernehmen, zeigte ganz klare Lösungen auf. Geschäftsführer Olaf Kramm: „Das Echo unserer Kunden und der Medien war phänomenal.“
Ralf Winkelmann, neuer Leiter Automotive bei FANUC Deutschland, hatte Gelegenheit, zahlreiche Spitzenvertreter von OEM und Zulieferern von den Fähigkeiten des CR-35i A zu überzeugen. Ideen, wo dieser Roboter eingesetzt werden kann, brachten die Besucherinnen und Besucher oft schon mit. Sehr positiv bewertet Olaf Kramm deshalb die Marktchancen: „Bis 2020 halte ich die Installation von 2.000 Einheiten in Deutschland für ein realistisches Ziel.“
Da standen selbst der Schwerlastroboter M-2000i A und andere interessante Exponate des FANUC-Messestandes wie die Power Motion-Steuerung ein bisschen im Schatten des Interesses.